1 Warm-up & Mobility

Das Warm-up dient der Aktivierung des Herz-Kreislauf-Systems und der Aufwärmung des Bewegungsapparates (Muskeln, Sehnen, Bänder und Gelenke) und sollte Bestandteil jeder einzelnen Trainingseinheit sein. Es hilft beider Verletzungsprophylaxe und dient der Leistungssteigerung und sorgt außerdem für eine bessere Durchblutung und mehr Beweglichkeit. Je intensiver die anstehende Einheit geplant ist, desto länger sollte das vorherige Warm-up ausfallen.

Teil 1:

  • lockeres Laufen oder Radfahren
  • Hampelmänner oder Seilsprünge
  • leichte Mobilisationsübungen (Wadenheben, dynamische Kniebeugen mit Armschwung, Beinschwünge, Hüftschwünge, Schulterkreisen)

Teil 2:

  • dynamische Mobilisations- und Dehnübungen
    • Ausfallschritte/World’s greatest stretch
    • Vorbeuge/einbeinig Zehen ranziehen
    • tiefe Kniebeuge/deap squat
  • Steigerungsläufe
Veröffentlicht in Wissenswertes, Wissenwertes aus der Laufwelt und verschlagwortet mit , .

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert